Autos
Irrationale Schuldgefühle – Wie das Hollaback-Video männerfeindliche Klischees ausnutzt
Das Video (...) arbeitet unterschwellig mit einer Kollektivzuschreibung an Männer, die es noch nicht einmal aussprechen muss. Genau darin liegt die Perfidie dieses Videos.
So lautet das Fazit einer gründlichen Analyse des vor kurzem online gegangenen Propaganda-Clips über angeblich häufige "sexuelle Belästigung" in den Straßen von New York. Diese Analyse ist auf den Seiten des Blogs Offene Flanke nachzulesen und verweist ihrerseits auf einen neuen Beitrag von Don Alphonso zum selben Thema.
Don Alphonso wiederum verlinkt in seinem Artikel einen Tweet der Netzfeministin Antje Schrupp, in dem diese zum Besten gibt:
Es sind die Fonsos und Martis dieser Welt, die das Konzept der Medien- und Pressefreiheit durch permanenten Missbrauch nachhaltig zerstören.
("Die Fonsos und Martis" bedeutet in deutscher Sprache "Autoren wie Don Alphonso und Harald Martenstein".)
Antje Schrupps Tweet bringt zwar das feministische Verständnis von Meinungsfreiheit treffend auf den Punkt: Meinungsfreiheit, wird durch Widerspruch zu von Feministinnen geäußerten Ansichten missbraucht und gefährdet, weshalb solche Meinungen unterlassen werden sollten. Wer die Meinungsfreiheit nicht missbrauchen, sondern schützen möchte, hat nur feministische Meinungen zu äußern und diesen nicht zu widersprechen.
Zugleich stellt sich mit solchen Tweets aber die Frage, warum man überhaupt noch lange Analysen der feministischen Weltsicht schreibt, statt sich dieses Lager durch derart irrwitzige Statements einfach weiter selbst diskreditieren zu lassen.
Veja Também:
-
"sexismus Und Machtmissbrauch": Abschließende Analyse Zur Piratinnenkon
Ist das Thema "Piratinnenkon" nicht längst durch? Nein, das ist es nicht. Es gebe bislang zwar einige Berichte über den Ablauf der feministischen Piratinnenkonferenz, heißt es dazu aktuell in dem Blog Asemann, aber noch keinen Artikel, der die Veranstaltung...
-
Leserbrief (sexismus Bei Spiegel-online Und Verzerrende Umfrage)
Einer meiner Leser schreibt mir zu dem fragwürdigen Artikel auf Spiegel-Online, der Leser dazu aufruft, über ihre Erfahrungen mit Sexismus zu berichten: Bei dem Aufruf liegt noch weiteres im Argen: 1. Formal werden Männer und Frauen aufgerufen. Davon...
-
Usa: Starke Medienresonanz Auf "streik Der Männer"
Der Themenkomplex "Krieg gegen die Männer" und "Streik der Männer" sorgt weiterhin für einiges Aufsehen in den USA. Angefacht wird dies durch das Buch der bekannten Psychologin, Publizistin und Männerrechtlerin Dr. Helen Smith zu diesem Thema (aktuell...
-
Die Unbekannten Täterinnen
Genderama-Leser B.B. mailt mir: Gerade habe ich in der "Kulturzeit" einen Beitrag zum Thema "sexueller Missbrauch von Kindern durch Frauen" gesehen. In der Anmoderation hieß es, nach einem früheren Beitrag zum Thema hätte es Beschwerden gegeben, warum...
-
Virales Video über Sexuelle Übergriffe Auf Der Straße Entpuppt Sich Als Fake
Zahlreiche Medien berichten dieser Tage – wie immer in diesen Fällen gutgläubig, grundnaiv und ohne Gegenrecherche – über ein aktuelles virales Video, das sexuelle Übergriffe darzustellen scheint, und geben das dort Gezeigte wieder, als ob es...
Veja mais em:
Autos