Autos
Flirten in der Filter-Bubble
Eine Frau geht zehn Stunden durch Manhattan und wird von Männern angesprochen. Gilt nun jeder Erstkontakt schon als Belästigung?
Milosz Matuschek veröffentlicht in der Neuen Zürcher Zeitung den Artikel über das Hollaback-Video, für den praktisch sämtliche deutschen Journalisten, die sich dem Thema annahmen, zu beschränkt waren.
Veja Também:
-
Vermischtes
Die Akteurin des wegen Sexismus und Rassismus kritisierten Hollaback-Videos, das zu zeigen vorgab, dass eine Frau auf den Straßen der USA praktisch unentwegt von Angehörigen ethnischer Minderheiten belästigt wird, verklagt den Regisseur auf eine halbe...
-
Virales Video über Sexuelle Übergriffe Auf Der Straße Entpuppt Sich Als Fake
Zahlreiche Medien berichten dieser Tage – wie immer in diesen Fällen gutgläubig, grundnaiv und ohne Gegenrecherche – über ein aktuelles virales Video, das sexuelle Übergriffe darzustellen scheint, und geben das dort Gezeigte wieder, als ob es...
-
Das Grauen Von Wien: Unbekannter Lädt Frauen Auf Ein Bier Ein
Ein Wiener Genderama-Leser mailt mir: Sehr geehrter Herr Hoffmann, als regelmäßiger Leser Ihres überaus informativen "Genderama" Blogs dachte ich mir, dass Sie vielleicht diesen Artikel interessant finden, den ich heute mit großem Staunen in der...
-
Vermischtes Vom 12. Oktober 2015
"Der als salonfähig geduldete Männerhass ist nun das Vehikel für den Fremdenhass gegen Männer." Diese These vertritt Milosz Matuschek in der Neuen Zürcher Zeitung und knüpft daran eine Kritik sowohl an Birgit Kelle als auch an Anne Wizorek. "Feminismuskritiker...
-
Vermischtes Vom 14. Dezember 2015
1. Das Video von Monika Ebelings Vortrag auf dem Genderkongress steht inzwischen online. 2. Der Wikipedia-Eintrag über den Deutschen Genderkongress wurde zügig und ohne die sonst übliche Lösch-Diskussion gelöscht. Das ist verständlich: Ein solcher...
Veja mais em:
Autos