Autos
Soziale Herkunft von Professorinnen: Wie links ist eine Frauenquote?
Einer meiner Leser hat mich auf einen Artikel aus der "Zeit" aufmerksam gemacht, der in einer Passage die Verbindung vom Thema "soziale Durchlässigkeit" mit dem Kriterium "Geschlecht" zieht:
Der Anteil der Professorinnen mit hoher sozialer Herkunft liegt aktuell bei 38 Prozent. Bei den Männern auf Professuren sind es nur 32 Prozent. Nur sieben Prozent der Professorinnen haben eine niedrige Herkunft, unter den Männern sind es fast doppelt so viele (13 Prozent). Der erst am Anfang stehende Aufstieg von Frauen auf Professuren kann darum zu Zielkonflikten führen, wie der Soziologe Michael Hartmann erläutert. Natürlich seien Frauen auf Professuren deutlich unterrepräsentiert. Aber: "Wenn man nur die Frauenquote im Auge hat, dann kann und wird das dazu führen, dass Bürgertöchter in größerer Anzahl höhere Positionen erreichen. Aber nicht auf Kosten der Bürgersöhne, sondern auf Kosten der Arbeitersöhne."
Dass im Jahr 2014 etwas als "links" verkauft wird, das Arbeitersöhnen schadet, ist in der Tat eine mehr als kuriose Entwicklung. Der "Genderismus" hat den "Klassismus" inzwischen vom Platz gefegt: Auch die höhere Tochter gilt aufgrund ihres Geschlechts als förderungswürdiger als der sozial benachteiligte Junge. Herzlichen Glückwunsch, Frau von der Leyen & Co - Sie haben den Deppen unter den Linken erfolgreich Sand in die Augen gestreut!
Veja Também:
-
Lesermail
Einer meiner Leser schreibt mir zu diesem Artikel auf Spiegel-Online: "Mann oder Frau, wer kann sich schlechter von der Arbeit im Büro loseisen? Im Geschlechtervergleich gehen Frauen deutlich früher aus dem Büro als Männer. In der Gruppe mit bis...
-
Frauen Bei Vergabe Von Professorenstellen Bevorzugt
Wenn es um Bevorzugungen von Frauen an unseren Universitäten geht (etwa Frauenvorlesungsverzeichnisse, Frauenforschung und Frauenbibliotheken, für die männliche Studenten bezahlen, die sie aber nicht betreten dürfen), ertönt oft das Argument: Solange...
-
Umfrage Unter Akademikern: Ablehnung Der Frauenquote Immens
Unter Akademikern und Führungspersonen ist einer aktuellen Befragung zufolge die anti-emanzipatorische und frauenfeindliche Einstellung erschreckend verbreitet, dass eine verantwortungsvolle Position durch Leistung und nicht Geschlechtszugehörigkeit...
-
Neue Studie: Sind MÄnner Bessere Menschen?
Während uns in vielen Medien das weibliche Geschlecht immer noch als moralisch überlegen verkauft wird, weist eine aktuelle Sozioland-Untersuchung in eine andere Richtung. „Sind Männer etwa die ehrlicheren Menschen?“ fragen sich die Leiter dieser...
-
Zu Hohe Ansprüche: Warum Frauen Single Bleiben
Das "Hamburger Abendblatt" berichtet über eine neue Studie, die sich mit den Gründen dafür beschäftigt, warum Frauen und Männer alleine bleiben. Dabei werden zahlreiche Themen aufgegriffen, die auch Genderama immer wieder gestreift hat: Die hohen...
Veja mais em:
Autos